
Automatisierung der industriellen Fertigung
Der globale Wettbewerb, der digitale Wandel, demografische Entwicklungen und Ressourcenknappheit: Die sich daraus ergebenden Herausforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Produktivität stellen immer neue Herausforderungen an die Automatisierung der industriellen Produktion.
All dies erhöht den Druck auf produzierende Unternehmen und verlangt flexible Lösungen für durchdachte Produktionsprozesse. Die Lösung? Industrielle Automatisierung mit Zukunft. 101 Automation hilft Ihnen, sich für die Herausforderungen von heute und morgen optimal aufzustellen.
Unsere Roboter- und Automatisierungstechnik kann ihnen hier helfen, die steigenden Anforderungen zu erfüllen. Für Ausrüster und Hersteller bieten wir Lösungen für mehr Zuverlässigkeit und Leistung an. Unsere langjährige Expertise erlaubt uns dabei Sie vom Prototypen bis zur seriellen Fertigung zu begleiten.


Was bedeutet Automatisierung in der Industrie bzw. der industriellen Fertigung?
Die Begriffe Automation und Automatisierung werden in der Regel als Synonym verwendet, doch sie haben durchaus eine unterschiedliche Bedeutung. Automatisierung bedeutet grundsätzlich, dass künstliche Systeme Aufgaben innerhalb der Prozesssteuerung und eventuell auch der Prozessregelung übernehmen. Hierbei kommen elektronische Komponenten, Software oder andere zum Einsatz. In der Industrie beschäftigt sich allen voran die Produktionstechnik mit der Automatisierung. Die Automation beschreibt hauptsächlich einen automatisch ablaufenden Prozess, bei dem mechanische Komponenten zur Lösung beitragen. Bei der Automatisierung stehen folgende Ziele im Mittelpunkt:
- Produktivität erhöhen
- Fertigung flexibilisieren
- Fertigungszeiten verkürzen
- Menschliche Arbeit erleichtern
- Kosten senken
- Qualität steigern